Hallo,
Ich bin letzten Freitag auch kurzfristig nach Leipzig gefahren, nachdem sich abgezeichnet hatte dass die Mrija tatsächlich ihren Flugplan einhalten würde. Außerdem war das Wetter Bombe!
Also habe ich am Tag vorher noch schnell Urlaub eingereicht.
Mit der An-225 hatte ich so eine kleine Vorgeschichte: Beim ersten Versuch landete sie bei stabilem 08 Betrieb doch noch gegen den Wind auf der 26. Ich verpasste sie nur knapp und konnte sie nur aus größerer Entfernung sehen. Auch beim nächsten Versuch, einen Tag später, wurde der Abflug kurzfristig von Mittag in den späten Abend hinein verlegt, obwohl Crew und Fracht schon an Bord waren. Das hat mich damals extrem geärgert gleich 2x mal für nichts und wieder nichts nach Leipzig gefahren zu sein (okay, eine SW Il-76 war drin gewesen).
Nun sollte es also endlich klappen. Damit die 225 nicht mehr irgendwelche Spielchen spielen konnte haben wir uns abfahrbereit im Auto postiert und dem Funk gelauscht, denn auch diesmal wehte nur ein laues Lüftchen aus Süden. Am Ende landete sie aber doch auf der richtigen Bahn. Und so hat es dann endlich geklappt, so dass ich nun endlich einen Haken dran machen kann.
Um kurz nach 12 kam sie bei bestem Frühlingswetter in Leipzig an:
UR-82060 by Lars Rohde, auf Flickr
Beifang gabs dann leider nicht ganz so viel:
Bei Volga Dnepr standen ein paar 124er rum.
Unter anderem diese hier mit leichter Schräglage wegen abgebauten Triebwerk und Landeklappen:
RA-82042 by Lars Rohde, auf Flickr
Bei RA-82074 waren die Böcke in Position für eine Wartung am Bugfahrwerk. Triebwerk #2 war das einzige welches montiert war.
RA-82074 by Lars Rohde, auf Flickr
RA-82044 sah am flugfähigsten aus
RA-82044 by Lars Rohde, auf Flickr
Das war es schon wieder!
Ich hoffe die Bilder gefallen euch.
Bis dann,
Lars
Ich bin letzten Freitag auch kurzfristig nach Leipzig gefahren, nachdem sich abgezeichnet hatte dass die Mrija tatsächlich ihren Flugplan einhalten würde. Außerdem war das Wetter Bombe!
Also habe ich am Tag vorher noch schnell Urlaub eingereicht.
Mit der An-225 hatte ich so eine kleine Vorgeschichte: Beim ersten Versuch landete sie bei stabilem 08 Betrieb doch noch gegen den Wind auf der 26. Ich verpasste sie nur knapp und konnte sie nur aus größerer Entfernung sehen. Auch beim nächsten Versuch, einen Tag später, wurde der Abflug kurzfristig von Mittag in den späten Abend hinein verlegt, obwohl Crew und Fracht schon an Bord waren. Das hat mich damals extrem geärgert gleich 2x mal für nichts und wieder nichts nach Leipzig gefahren zu sein (okay, eine SW Il-76 war drin gewesen).
Nun sollte es also endlich klappen. Damit die 225 nicht mehr irgendwelche Spielchen spielen konnte haben wir uns abfahrbereit im Auto postiert und dem Funk gelauscht, denn auch diesmal wehte nur ein laues Lüftchen aus Süden. Am Ende landete sie aber doch auf der richtigen Bahn. Und so hat es dann endlich geklappt, so dass ich nun endlich einen Haken dran machen kann.
Um kurz nach 12 kam sie bei bestem Frühlingswetter in Leipzig an:

Beifang gabs dann leider nicht ganz so viel:
Bei Volga Dnepr standen ein paar 124er rum.
Unter anderem diese hier mit leichter Schräglage wegen abgebauten Triebwerk und Landeklappen:

Bei RA-82074 waren die Böcke in Position für eine Wartung am Bugfahrwerk. Triebwerk #2 war das einzige welches montiert war.

RA-82044 sah am flugfähigsten aus

Das war es schon wieder!
Ich hoffe die Bilder gefallen euch.
Bis dann,
Lars